Sachße, ChristophTennstedt, Florian1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541887Die Arbeit rekonstruiert die Entwicklung von der Armenfürsorge zur kommunalen Wohlfahrtspflege. Diese wird eingeordnet in den breiteren Kontext sozialpolitischer Entwicklung in Deutschland. Der Prozeß der Bürokratisierung und Professionalisierung von Fürsorge wird verstanden als Resultat eines komplexen Beziehungsgeflechts zwischen neuen sozialen Problemen, Aufstiegsinteressen neuer akademischer Mittelschichten sowie der divergierenden Bedürfnisse unterschiedlicher Statusgruppen von Leistungsempfängern. So erweist sich der Aufbau der kommunalen Wohlfahrtspflege bis zum Beginn der Weltwirtschaftskrise als ein zentraler Sektor für das Verständnis wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung in Deutschland überhaupt. kmr/difuSozialpolitikSozialhilfeFürsorgeArmutGemeindeStadtKriegWohlfahrtspflegeMilitärwesenVereinVerbandKommunalpolitikInstitutionengeschichteRechtsgeschichteSozialarbeitSozialwesenGeschichteGeschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Bd. 2. Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871-1929.Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1988; Parallelausgabe.Graue Literatur129349