Wieland, Horst1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531135Der Bewertung der Bauentwicklung in der DDR der letzten Jahrzehnte, die durch kompromisslose Industrialisierung der Montagebauweisen sowohl im Wohnungsbau und im Industriebau, als auch im Tiefbau geprägt wurde, folgt eine Standortbestimmung und Bewrtung der zukünftigen Aufgaben, sowie eine Analyse der die Entwicklung verändernden Faktoren. Ziel der nächsten Jahre ist das Zusammenwirken von Projektierung, Technologie und Bauausführung auf der Grundlage eines fundierten statisch- und materialkonstruktiven Wissens. (mh)EntwurfslehrePlanungstheorieAusbildungStadtentwicklungStädtebaupolitikBaugeschichteBaukunstBautätigkeitEntwurfselementStädtebauentwicklungKonstruktivismusFertigteilbauStadterneuerungStadtgestaltungKonstruktives Wissen - wachsendes Entwurfselement im innerstädtischen Bauen.Zeitschriftenaufsatz118133