Haenssgen, T.1985-04-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/512145Anhand von zahlreichen Messwerten wird das tatsaechliche Leistungsvermoegen von Fliehkraftabscheidern zur Entstaubung rostbefeuerter Kleinkesselanlagen untersucht. Dabei wird nach Brennstoffart (Braunkohle bzw. Brikett/Steinkohle) unterschieden. Fuer Braunkohlefeuerung werden mit aelteren Anlagen Reingasstaubgehalte von 0,5 g/cbm im Normzustand kaum erreicht. Neuere Abscheider naehern sich diesem Wert, sofern die Rohgasstaubgehalte im normalen Rahmen liegen. Fuer Steinkohle/Brikettfeuerungen sind 0,15 g/cbm im Normzustand mit Zyklonabscheidern erreichbar. -z-UmweltschutzImmissionsschutzAbscheiderBauartAscheFlugascheKornverteilungLeistungsfähigkeitStaubgehaltStaubkonzentrationMesswertAbscheidegradKleinkesselZyklonEntstaubungAnalyse der Leistungsfähigkeit von Zyklonabscheidern für die Entstaubung rostgefeuerter Kesselanlagen.Zeitschriftenaufsatz094854