Orenstein, Dana1995-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101830Die Entwicklung der Zahnheilkunde in Frankfurt am Main wurde bislang nur lückenhaft dokumentiert. Die Studie unternimmt nach einem Rückblick auf die Entwicklung der Zahnmedizin in Frankreich seit 1700 eine zusammenhängende Darstellung der Zahnheilkunde der Stadt zwischen 1810 und 1918, einer Entwicklungsphase, in der die Zahnheilkunde ihren Status als Handwerk ablegte und zu einer eigenständigen Wissenschaft wurde. Unter Berücksichtigung des historischen Hintergrunds und der staatlichen Regelungen für die Ausbildung und Berufsausübung und die Ausbildungsmöglichkeiten der Zahnärzte steht die Bestandsaufnahme der im genannten Zeitraum in Frankfurt tätigen Zahnärzte im Mittelpunkt der Untersuchung. Abschließend wird die Geschichte des 1863 gegründeten Frankfurter Zahnärztlichen Lokalvereins mit seinen standespolitischen Zielen und Aktivitäten betrachtet. jst/difuZahnärzte und Zahnärztestand in Frankfurt am Main von 1810 bis 1918.Graue LiteraturS95320035BerufsausbildungVereinHochschuleInstitutionengeschichteRechtsgeschichteStadtgeschichteGesundheitswesenZahnarztZahnmedizinArztMedizingeschichteBerufsordnung