Széchényi, Attila2013-04-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130522-5337https://orlis.difu.de/handle/difu/210789Nach dem Wasserhaushaltsgesetz in der bis zum 28. 2. 2010 geltenden Fassung war das Wohl der Allgemeinheit der zentrale Begriff für die Gestattungsfähigkeit von Gewässerbenutzungen und Gewässerausbauvorhaben. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Änderungen des Allgemeinwohlbegriffs durch das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts vom 31.7. 2009 und deren praktischen Auswirkungen.Das Wohl der Allgemeinheit im Wasserrecht.ZeitschriftenaufsatzDB2085VersorgungWasserWasserhaushaltAllgemeinheitRechtsbegriff