2005-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-902015-78-0https://orlis.difu.de/handle/difu/134959Im Jahr 1997 beendeten die Kabel- und Drahtwerke in Meidling ihre Arbeit. Damit wurden nicht nur viele Menschen arbeitslos, sondern auch ein Stück Wiener Industriegeschichte ging zu Ende. Ziel war nun, die Identitäts- und Identifikationslücke und auch das stadträumliche Vakuum zu schließen und in einem kooperativen Planungsprozess, unter intensiver Beteiligung von Bürgern und Anrainern, befriedigende Lösungen zu erarbeiten. Die Dokumentation stellt das ambitionierte Projekt des Kabelwerks von seinen Anfängen bis zum Baubeginn dar und veranschaulicht den neuartigen Planungsprozess. Der neue Stadtteil in Meidling, auf dem Gelände der ehemaligen Kabelwerke, ist in mindestens dreierlei Hinsicht bemerkenswert: Er zeigt eine neue städtebauliche Struktur, er ist ein Beispiel für den Mut aller Beteiligten, sich auf das Neue einzulassen, und er ist nicht zuletzt das Produkt einer bemerkenswerten Planungskultur. difuKabelwerk. Entwurfsprozess als Modell. Der Stand der Dinge. Kabelwerk. A development process as a model. The state of the art.MonographieDF9264Neuer StadtteilStadtentwicklungsplanungBrachflächeIndustriegebietFlächennutzungNutzungsänderungStadterweiterungPlanungsprozessPartizipationModellStädtebauInfrastrukturFreiraumBürgerbeteiligungPlanungskooperation