Burgi, Martin1998-06-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/74290Die Studie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Verwirklichung des europäischen Gemeinschaftsrechtes durch die Judikative. Dazu gibt sie einen Überblick über den Verwaltungsrechtsschutz im Recht der europäischen Organisationen. Sie geht danach auf das Recht der supranationalen Gemeinschaft und sein Verhältnis zum nationalen Recht sowie auf verfassungsrechtliche Grenzen der europäischen Integration ein. Im Anschluß daran diskutiert die Schrift den Rechtsschutzauftrag der deutschen Verwaltungsgerichte in ihrer Stellung zwischen dem Europäischen Gerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht. Nach einem Überblick über die rechtlichen Grundstrukturen des Verwaltungsvollzuges erläutert sie gemeinschaftsrechtliche Determinanten und Regelungen des Verwaltungsrechtsschutzes. Zum Abschluß stellt die Schrift die konkreten Einwirkungen auf das Verwaltungsprozeßrecht in Deutschland vor, die sich bei der Bestimmung richterlicher Personen und der Bevollmächtigung von Rechtsanwälten, in Hinsicht auf den einzuschreitenden Verwaltungsrechtsweg, bei den Klagevoraussetzungen, im vorläufigen Rechtsschutz, im Beweisrecht sowie bei der Wahl der Rechtsmittelverfahren ergeben. eh/difuVerwaltungsprozeß und Europarecht. Eine systematische Darstellung.MonographieDW2884VerwaltungVerwaltungsorganisationVerwaltungsrechtEuroparechtVerfassungsrechtRechtsprechungRechtsschutzVerwaltungsvollzugVerwaltungsprozessrecht