1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/444626Die 38. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendringes verabschiedete ein Arbeitspapier seiner Jugendrechtskommission über Reformvorstellungen zur Berufsbildung in der BRD. Achtzehn Thesen zur derzeitigen Situation, die Forderungen an die Berufsbildung, allgemeine und organisatorische Forderungen gesetzlicher, ideeller und materieller Art, Zielproketion und erwünschte Möglichkeiten zur Weiterbildung sind im Wortlaut wiedergegeben. Abschließend heißt es Berufliche Bildung muß zukunftsorientiert sein. Dringend erforderlich ist außer der bundeseinheitlichen Regelung der betrieblichen eine solche für die schulische Berufsbildung.AlterBerufBildungRechtJugendberufshilfeArbeitspapier des Bundesjungendringes zur BerufsbildungZeitschriftenaufsatz020386