1980-11-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251973https://orlis.difu.de/handle/difu/465822Im Hinblick auf die geplante Erhöhung der Mineralölsteuer um 0,05DM pro Liter wird in dieser Arbeit untersucht, ob eine dadurch ausgelöste Benzinpreiserhöhung die Bewohner im ländlichen Raum stärker belastet als diejenigen in den Ballungsgebieten.Angesichts der kanppen Bearbeitungszeit beschränkte sich die Analyse auf die Auswertung statistischer Unterlagen der Gebietseinheit 4, die hinsichtlich der Verkehrssituation für den landlichen Raum typische Merk-male aufweist.Im Rahmen der Untersuchung werden verschiedene methodische Ansätze zur Bestimmung der voraussichtlichen Mehrkosten für die PKW-Besitzer im ländlichen Raum verfolgt.Dabei wird zunächst von der Zahl und den Wegentfernungen der Berufspendler ausgegangen.Einen weiteren Ansatzpunkt bilden regionale PKW-Bestandszhzahlen in Verbindung mit den jährlichen Fahrleistungen.Schließlich wird auch versucht, über die Benzinumsätze 1972 und das regionale Benzinpreis-gefälle zu Ergebnissen im Sinne der zu untersuchenden Frage-stellung zu gelangen. ri/difuSteuerFinanzplanungMineralölsteuerSteuererhöhungGutachtenLändlicher RaumVerkehrKostenBenzinpreisAuswirkungen der vorgesehenen Mineralsteuererhöhung auf den ländlichen Raum - untersucht am Beispiel der Gebietseinheit 4, Lüneburger Heide.Graue Literatur044113