Bornemann, Fritz O.1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500277In der Diskussion um die Arbeitszeitverkürzung geht es vor allem darum, in welchem Tempo dies möglich ist und wer diesen Prozess finanzieren soll. 4 in der Öffentlichkeit diskutierte Alternativen der Arbeitszeitverkürzung werden erläutert. Der Autor geht dabei insbesondere auf die Kostenneutralität und die Arbeitsmarkteffekte ein. Er nennt Daten, die Aufschluss geben, welche Kostenbelastungen bei sukzessiver Arbeitszeitverkürzung bis zur 35-Stunden-Woche entstehen. Hervorgehoben werden die Auswirkungen auf Beschäftigungs- und Wirtschaftswachstum. hbWirtschaftArbeitsmarktArbeitsplatzWirtschaftsentwicklungArbeitszeitProduktivitätUnternehmenArbeitszeitverkürzungLohnpolitikBeschäftigungswirkungKostenentwicklungVon nichts kommt nichts! Diskussion um Arbeitszeitverkürzung.Zeitschriftenaufsatz082704