Korittko, AlexanderHüther, Gerald2010-06-082020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920120342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/260362Was bedeutet es für Heranwachsende, wenn sie alle primär nur noch ein Ziel verfolgen, wenn nur noch der Erfolg bedeutsam wird, den man - egal wie, wobei oder womit - erreicht? Und wenn alle Heranwachsenden darauf ausgerichtet werden, alle denselben Aspekten des Lebens Bedeutsamkeit und Sinn zuzuschreiben, so können sie auch nur eines werden - gleichförmig, stromlinienförmig. Oder tragen die enormen Entwicklungen im Web 2.0 zu einer veränderten Perspektive bei?Zwischen selbst gewählter Gleichförmigkeit und vernetzter Identität. Stationen auf dem Weg zur Generation Web 2.0.ZeitschriftenaufsatzDMR0501052GesellschaftsordnungSozialverhaltenFamilieJugendlicherKommunikationsmedienEinstellungLeitbildKulturkritikMediennutzungMedienLebensweltIndividualisierungErfolgPersönlichkeitsentwicklung