Wiedermann, Herbert1985-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518019Die Arbeit versucht die ökonomischen, sozialen und politisch-ideologischen Bedingungen des Drogenproblems zu analysieren, mit dem praktischen Ziel, der aktuellen drogenpolitischen Auseinandersetzung eine wissenschaftliche Basis zu bieten und demokratische drogenpolitische Alternativen zu begründen. Das Buch geht hervor aus einem vergleichenden Studienprojekt über die Entwicklung der Alkohol- und Drogenkontrollpolitik in der Bundesrepublik, den Niederlanden und Großbritanniens, das von der Europäischen Kommission gefördert wurde. Der Autor beschreibt Kriminalisierung, Pathologisierung und Psychologisierung als staatliche Reaktionsweisen zur Bewältigung des Drogenproblems und stellt als drogenpolitische Alternativen auf: ein Lizenzsystem, Legalisierung und Dekriminalisierung. mkoe/difuDrogeJugendBetäubungsmittelgesetzEpidemiologieSozialpolitikGesundheitswesenTheorieGesetzgebungRechtsgeschichteSozialwesenBevölkerung/GesellschaftSozialpsychologieDrogenpolitik und ihre Alternativen. Zu den Konstitutionsbedingungen der Drogenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und ihren drogenpolitischen Alternativen.Monographie101123