1980-11-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/465916Die Meßdaten aus dem Meßnetz des Umweltbundesamtes, die seit 1962 bzw. 1967 erhoben werden, ermöglichen Aussagen zur langfristigen Entwicklung der Luftqualität vor allem, was regionalen und großräumigen Schadstofftransport angeht. Die Schwefeldioxid- und Gesamtschwefelmeßreihen zeigen bis eta 1970 eine deutliche Abhane der Immsissionsbelatung; seitdem bleibt die Schwefelbelastung in den Städten gleich. Erheblich reduziert hat sich die Bleikonzentration in der Atemluft seit Inkrafttreten des Benzinbleigesetzes besonders in den Innenstadtbereichen, annähernd konstant ist dagegen die Belastung durch Pestizide. Die Benzpyren-Immssionskonzentrationen weisen starke saisonale Schwankungen auf, was auf Heizungsemissionen zurückgeführt wird.LuftverunreinigungLufthygieneMessdatenMessnetzUmweltschutzEntwicklungsreiheMessung von Luftverunreinigungen - Ergebnisse aus dem Meßstellennetz des Umweltbundesamtes Quartal III und IV/76.Graue Literatur044208