Bieger, Helmut1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251968https://orlis.difu.de/handle/difu/433950In der städtischen Ausgabenpolitik des 19. Jahrhunderts spiegelte sich die Entwicklung Kölns zur modernen Großstadt. Nach einer einleitenden Darstellung der Organisation des Kölner Finanzwesens in der Zeit von 1820 bis 1871 wird die Struktur des Finanzwesens erörtert und soweit möglich den Entstehungsursachen nachgegangen. Es folgt eine Gesamtschau der zahlenmäßigen Entwicklung und eine detaillierte zahlenmäßige Wiedergabe einzelner Posten. Die Entwicklung des Vermögens und der Schulden wird - wegen ihrer Eigenständigkeit innerhalb des Finanzwesens - in zwei separaten Kapiteln untersucht. Die Arbeit befaßt sich ausschließlich mit dem Finanzwesen der Stadt Köln; die notwendigerweise stattfindende Berührung mit dem übergeordneten Finanzwesen des Staates wird nur soweit unbedingt erforderlich dargestellt.sw/difuFinanzwesenReichsstadtGemeindefinanzenHaushaltswesenSteuerStadtgeschichteDas Finanzwesen der Stadt Köln unter preußischer Herrschaft bis zur Reichsgründung 1871.Monographie008322