Droste, Wilhelm2000-07-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/775411856-1900 hat sich Düsseldorf von einer mittelgroßen Stadt zu einer bedeutenden Industriekapitale entwickelt. Es wird dargestellt und analysiert, wie die Kommunalverwaltung einer entstehenden Großstadt den Herausforderungen einer neuen Ära begegnet. Die Aufgaben und Struktur der Stadtverwaltungen auf der Basis des damals geltenden Gemeinderechts werden in ihren Veränderungen skizziert. Dabei wird besonders deutlich, wie sich die Kommunalverwaltung über ihre bisherigen Ansätze hinaus bürokratisierte und politisierte und das Profil einer modernen Ordnungs- und Leistungsverwaltung entstand. Die Betrachtungen beziehen sich vornehmlich auf Vorgänge, die sich innerhalb der Grenzen des Düsseldorfer Stadtgebiets um 1900 ereignet haben. kirs/difuDie Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung der Stadt Düsseldorf in der Zeit von 1856 bis 1900.Graue LiteraturDW6146VerwaltungKommunale SelbstverwaltungInstitutionengeschichteKommunalpolitik