Arn, DanielFriedrich, Ueli1995-02-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/17972Die Studie befaßt sich mit organisationsrechtlichen Aspekten der horizontalen Zusammenarbeit von Kernstädten mit den umliegenden Agglomerationsgemeinden. Empirische Grundlage bilden die Ergebnisse einer Umfrage in den größten Agglomerationszentren der Schweiz zu den Rechtsformen der Kooperation in verschiedenen Sachbereichen. Die erhobenen Verbindungsformen werden systematisiert und - im Sinn einer Grobanalyse - auf Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Möglichkeiten der Einflußnahme beteiligter Gemeinden und ihrer Stimmbürger, auf die Art und Weise der Aufgabenerfüllung und auf finanzielle Aspekte untersucht. Nach einigen Überlegungen zur künftigen sinnvollen Gestaltung der interkommunalen Zusammenarbeit stellt eine abschließende Skizze stichwortartig Lösungsansätze de lege ferenda zur Diskussion. - (n.Verf.)Gemeindeverbindungen in der Agglomeration.MonographieB94090154VerdichtungsraumRechtsformZivilrechtFallbeispielKommunale ZusammenarbeitÖffentliches Recht