Siekmann, Ralf2009-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090948-0048https://orlis.difu.de/handle/difu/168229Wer täglich mit millionenteuren, leistungsstarken Elektro-Lokomotiven zu tun hat, könnte durchaus in Versuchung geraten, die Energiekosten von vergleichsweise winzigen Heizungs-, Kesselspeise- und Brunnenpumpen zu unterschätzen. Nicht so die Facility Manager der DB Services im Instandhaltungswerk Dessau: Sie beauftragten den Anbieter Grundfos mit einer detaillierten Analyse der Lebenszykluskosten von installierten Pumpen. Die Empfehlungen wurden bereits bzw. werden in den nächsten Monaten vollständig realisiert.LCC-Analyse im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung. Optimierter Pumpenbetrieb spart bis zu 95% der Energiekosten.ZeitschriftenaufsatzDM09091446GewerbeGebäudenutzungWirtschaftlichkeitBetriebswirtschaftNutzungskostenBetriebskostenKostenkontrolleKostenoptimierungEnergiekostenPumpeImmobilienmanagementFacility ManagementKostensteuerungEnergieeffizienzLebenszyklus