Geiger, B.1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542620Statistische Angaben zur Struktur der bundesdeutschen Energieversorgung. Anteile der Energieträger Gas, Öl, Kohle, Kern- und Wasserkraft bei der Stromversorgung. Zahlen zur Elektrizitätsanwendung, unterteilt nach Kraft-, Licht-, Prozesswärmebedarf, Bedarf für Heizung und Warmwasserbereitung. Da es für die Deckung des Bedarfs von Kraft, Licht und überwiegend auch für Prozesswärme für Stromverwendung keine Alternative gibt, richtet sich die Kritik der Umweltschützer gezielt gegen die Heizung und Warmwasserbereitung mit Elektrizität. Die dabei angeführten Argumente sind ideologisch eingefärbt und durch grobe Vereinfachungen nicht gerade Überzeugend. Eine umweltbezogene Wertung der Energieträger und des Aufwandes an Primärenergie muss alle wichtigen Aspekte berücksichtigen (Gesamtenergieaufwand von der Gewinnung bis zur Anwendung, Umweltbelastung, Komfort, Versorgungssicherheit, volkswirtschaftliche Belange, Arbeitsplatzsicherung). (ha)ElektrizitätStromverbrauchEnergieverwendungEmissionEnergieträgerPrimärenergieEnergieaufwandEnergiebilanzÖlGasStromFernwärmeHeizungWarmwasserversorgungWärmeverteilungSystemvergleichEnergiepolitikVersorgungUmweltpflegeUmweltbelastungEinsatz von Strom aus der Sicht umweltorientierten Handelns.Zeitschriftenaufsatz130082