Heinker, Helge-Heinz2007-09-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/139585Ein halbes Jahr nach seinem Start erreichte das Pilotprojekt Aktiv-Office der Leipziger Verkehrsbetriebe die geplante Zahl von 300 Teilnehmern. Langzeitarbeitslosen wird auf diese Weise eine sinnvolle Beschäftigung und bei entsprechender Eignung und Bedarf die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt geboten. Seit Anfang April 2007 erstreckt sich ein Teil von Aktiv-Office auf den qualifizierten Begleitdienst für Behinderte und Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. difuJust half a year after the introduction of the so-called Aktiv-Office project by the City Transport Company of the Municipality of Leipzig the target number of 300 participants was reached. The project was designed for a three-year term. It offers a way back to regular employment for long-term unemployed persons. Since April 2007 a number of specially trained participants of the project escorts handicapped persons on their way by tram and bus to public healthcare institutions, municipial authorities, and cultural facilities. difuBegleitdienst für Behinderte. Projekt Aktiv-Office der Leipziger Verkehrsbetriebe ausgeweitet.ZeitschriftenaufsatzDH12131VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenArbeitsloserBeschäftigungMitarbeiterschulungDienstleistungBehinderterMobilitätAufgabenbereichPilotprojekt