Broderick, Carlfred B.1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/444589Sehr frühe Erfahrungen mit emotionaler Zuwendung und körperlichen Zärtlichkeiten sind für die Entwicklung der weitgehend nichtverbalen Fertigkeiten in Partnerschaftsbeziehungen von grundlegender Bedeutung. Detailannahmen der Sozialisationstheorie Freuds sind dagegen empirisch widerlegt. Probleme der mittleren Kindheit sind die Übernahme sexueller Normen und Informationen, auch durch Spiele sexuellen Inhalts. Nach der Pubertät kanalisieren verschiedene soziale Zwänge die mannigfaltigen sexuellen Aktivitäten auf die Ehe hin. Die Funktion der Sexualerziehung in dieser Entwicklung ist abzuklären.AlterWissenschaftGeschlechtTheorieSexualitätSozialisationErziehungswissenschaftKinder- und Jugendsexualität. Sexuelle Sozialisierung.Monographie020348