Martens, Gerd1984-10-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507643Diese Arbeit verfolgt die Absicht, Nachfragewirkungen von alternativen Veränderungsmöglichkeiten im Verkehrssystem vorhersagen zu können. Das vom Verfasser entwickelte theoretische Konzept greift im wesentlichen auf Erklärungsansätze der Psychologie zurück. Das beobachtbare Verhalten der Verkehrsteilnehmer bei der Verkehrsmittelbenutzung wird als Ergebnis eines Entscheidungsprozesses aufgefaßt, in den Bedienungsqualitäten als Entscheidungsvariablen eingehen. Die empirischen Ergebnisse der Arbeit basieren auf statistischem Material der Volkszählung von 1970. Als Ausschnitt von dem Gesamtnetz von Berlin (West) wird der Bezirk Tiergarten ausgewählt. Dieser Bezirk besitzt eine ausreichende Unterschiedlichkeit in der sozialen Struktur, und das öffentliche Verkehrsangebot besteht neben der S-Bahn aus Bus und U-Bahn. im/difuVolkszählungStatistikStichprobeVerkehrsmittelwahlVerkehrsbedienungIndividualverkehrÖffentlicher PersonennahverkehrS-BahnU-BahnBusStadtverkehrModellMethodeSoziographieVerkehrVerkehrErhebung/AnalyseVerkehrsmittelbenutzung und Bedienungsqualitäten. Ein Modell mit Volkszählungsdaten.Monographie090219