1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/433031Die alten Industriegroßstädte an Rhein und Ruhr haben über Jahrzehnte entscheidend die Prosperität des Staatswesens beeinflußt. Die Verschiebung sozialer und ökonomischer Verhältnisse zugunsten kleinstädtischer Siedlungsräume zeigt sich am Beispiel Duisburgs durch steigende Arbeitslosigkeit, steigende Sozialausgaben, Einwohnerschwund und eine Minderung der finanziellen Leistungskraft der Gemeinde. Die Autoren entwickeln Strategien der Gegensteuerung, wobei eine Veränderung der Verteilungsmechanismen öffentlicher Finanzen gefordert wird.cp/difuIndustriegroßstadtGemeindefinanzenStadtentwicklungStadtentwicklungsplanungWirtschaftsförderungStruktur- und Finanzprobleme der alten Industriegroßstädte. Dargestellt am Beispiel der Stadt Duisburg.Graue Literatur007342