Bünnigmann, Kathrin2015-11-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/225529In dem Artikel wird versucht, etwas Klarheit in Bezug auf die wasserrechtlichen Vorgaben des Frackings vor dem Hintergrund des aktuellen Gesetzesvorhabens zu verschaffen. Nach einer kurzen Vorstellung von unkonventionellem Fracking beleuchtet der Beitrag den Gewässerschutz im Rahmen der bergrechtlichen Zulassung, die eine zweistufige Prüfung fordert, und der wasserrechtlichen Erlaubnis, die nur im Fall einer Gewässerbenutzung in Betracht kommt. Im Anschluss beschäftigt sich die Untersuchung mit der konkreten Umsetzung von Gewässerschutz im aktuellen Gesetzesvorhaben, das sowohl die Anforderungen an das unkonventionelle Fracking präzisierend verschärft als auch eine Tür für die allseits geforderte Erforschung der Technologie öffnetVorsicht vor dem Fortschritt? Energiegewinnung durch unkonventionelles Fracking im Licht des Wasserrechts.ZeitschriftenaufsatzDM15112627WasserrechtErdgasErdgaslagerstätteGewässerschutzUmweltverträglichkeitsprüfungFrackingBergrecht