Harnack, Mathias1994-10-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99657Die mit nicht unerheblichen Kosten verbundene Beseitigung des Restschlamms auf anaerober (sauerstoffloser) Basis birgt auch umweltpolitische Bedenken in sich. In dieser Untersuchung werden die untrennbaren Klärprozesse der Hydrolyse und der methanogenen Phase in ihren Einzelschritten dargestellt und auf eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten hin geprüft, die Umwelt und Finanzen nicht zu stark belasten sollen. Es ist das Ziel der Arbeit, die in halbtechnischen Versuchen bzw. in der Praxis bewährten Anaerobtechnologien in Verbindung mit Ergebnissen aus eigenen labortechnischen Untersuchungen auf ihre Relevanz zu prüfen und zu bewerten. mabo/difuUntersuchungen zur Leistungssteigerung der anaeroben Schlammbehandlung unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Verwertung.Graue LiteraturS94310023AbwasserreinigungAbwassertechnikKlärschlammKläranlageLaborversuchVersuchsanlageBiomasseWirtschaftlichkeitLandwirtschaftMethodeEntsorgungKlärschlammverwertungKlärtechnikBiochemie