Kreibich, Volker2000-02-142020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619990303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/32060Großstädtische Wohnungsmärkte sind regionale Wohnungsmärkte. Am Beispiel der Stadtregion Münster wird aufgezeigt, wie das Spektrum der allgemein verfügbaren statistischen Informationen zur Analyse der Wanderungs- und Pendlerverflechtungen im Rahmen einer regional angelegten Wohnungsmarktbeobachtung genutzt werden kann, um die Mehrschichtigkeit der Austauschbeziehungen in der Stadtregion aufzuzeigen. Die Leistungsfähigkeit einer postalischen Befragung bereits abgewanderter Haushalte zur Ermittlung von genaueren Strukturen und Wanderungsmotiven wird am Beispiel der Stadt Dortmund vorgestellt. Mit den Ergebnissen lassen sich einige der vorherrschenden Klischees korrigieren und Folgerungen für eine Bauland-, Städtebau- und Wohnungspolitik in den Stadtregionen begründen, mit denen das Leitbild einer "nachhaltigen" Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen haushälterischem Bodenmanagement und intraregionalem Wettbewerb um umzugswillige Haushalte konkretisiert werden kann. - (Verf.)Der Wohnungsmarkt in der Stadtregion - ein weißer Fleck der Wohnungsmarktbeobachtung und Wohnungspolitik.ZeitschriftenaufsatzB99120160WohnungsmarktStadtregionInformationssystemIndikatorKommunalpolitikStadtumlandWohnungsmobilitätPendlerverkehrBefragung