Yamata, Makoto1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/521345Aufbauend auf verschiedene Beiträge anderer Autoren werden die unterschiedlichen geographischen, politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Umweltschutz und seinen Integration in die Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland und in Japan dargestellt. Dabei wird exemplarisch von der Diskussion um die Einführung des Katalysators ausgegangen. Die Phasen der Landesentwicklungsplanung in Japan werden beschrieben und eine weitgehend fehlende Integration von Umweltschutz und Raumordnung wird festgestellt. Der letzte Teil setzt sich mit den Realisierungschancen einer Dezentralisierungspolitik aus Umweltschutzgründen auseinander. Deren Durchsetzung wird in Japan als eher möglich angesehen, da die Mobilität der Arbeitnehmer und der Unternehmen höher ist. Insgesamt konnte sich in beiden Ländern die Raumplanung nicht gegen die Logik der Wirtschaft durchsetzen. (wb)UmweltpolitikUmweltschutzRaumplanungRaumplanungszielRaumplanungsprogrammWirtschaftspolitikLändervergleichPolitikRaumordnungUmweltschutz und Raumplanung in Japan. Ein Vorbild für die Bundesrepublik Deutschland?Zeitschriftenaufsatz104546