Hatzfeld, UlrichKahnert, Rainer1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/85300Kommunale Ansiedlungspolitik und kommunale Wirtschaftsförderung werden selbst in eng verflochtenen Verdichtungsräumen immer noch von der einzelnen Gemeinde betrieben. Angesichts vieler anderer Felder kommunaler Zusammenarbeit ist dies erstaunlich. Mit welcher Zielrichtung und unter welchen äußeren Bedingungen kommt es zu einer kommunalen Zusammenarbeit auch in den beiden genannten Bereichen? Dieser Frage geht der vorliegende Beitrag anhand verschiedener Fallbeispiele in der Bundesrepublik nach. Obwohl zwischen ihnen große Unterschiede bestehen, lassen sich einige Erfolgsfaktoren festmachen. Wichtig ist, daß am Anfang die gesetzten Ziele realistisch sind und rasch Anfangserfolge zur weiteren, dann auch intensiveren Kooperation ermutigen.Kooperation ist schwieriger als Konkurrenz.ZeitschriftenaufsatzI94040073Kommunale ZusammenarbeitGewerbegebietIndustriegebietBauleitplanungKooperationOrganisationKooperationsformMotivationFallbeispiel