Imbert, Maurice1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506642Es wird die Erneuerung der Zup (Zone urbaner Planung) Perseigne in Alencon beschrieben, bei der, entgegen der herkömmlichen Schemaplanung, ganz unterschiedliche Planungsansätze wie Architektur, Urbanistik, Ökonomie, Soziales und Kultur und in ganz besonderem Maße auch das Leben der Bewohner berücksichtigt wurden. Ebenso wurden dadurch aber auch instinktive und gewohnheitsmäßige Vorurteile seitens der Bewohner deutlich, mit denen vornehmlich Lucien Kroll bei der Vermeidung architektonischer Stereotype durch farbliche und materialspezifische Akzente konfrontiert wurde. ptStadterneuerungStadtgestaltungWohnanlageBaubeschreibungAltbauerneuerungModernisierungFassadengestaltungUmbauAnbauFarbgebungMaterialwahlBürgerbeteiligungErhaltende ErneuerungPlanungsansatzWohnraumerweiterungDe la quete du sens a la genese de la forme la Zup de Perseigne a Alencon.Zeitschriftenaufsatz089190