2012-04-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011https://orlis.difu.de/handle/difu/174349Brandenburg und Lubuskie sind unmittelbare Nachbarn; den Bürgerinnen und Bürgern bieten sich durch die Öffnung des Arbeitsmarktes neue Perspektiven in der gemeinsamen Region. Beschäftigte und Unternehmen können nun auch auf dem Arbeitsmarkt von den Vorteilen eines immer weiter zusammenwachsenden Europas profitieren. Dieser Prozess darf aber nicht dem Selbstlauf überlassen werden; wichtig ist die politische Begleitung. Das Land Brandenburg und die Wojewodschaft Lubuskie wollen deshalb die Potenziale, die sich aus der Herstellung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit ergeben, für die Gestaltung eines deutsch-polnischen Arbeitsmarktes in der Region nutzen. Beide Seiten sollen von den Chancen, die mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit verbunden sind, profitieren.Entwicklung eines deutsch-polnischen Arbeitsmarktes in der Region Brandenburg/Lubuskie - Potenziale und Chancen.Graue LiteraturDM12031942ArbeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikGrenzraumKooperationBestandsaufnahmeGrenzüberschreitendFachkraftFachkräftemangelArbeitnehmerfreizügigkeitHandlungsempfehlung