Gruber, ElisabethWeigl, Andreas2016-09-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252001978-3-7065-5565-4https://orlis.difu.de/handle/difu/236605Das Gedenkjahr 2014 gab vielfältigen Anlass, über Ursachen, Ablauf und Auswirkungen des Ersten Weltkriegs zu reflektieren. Der Band thematisiert verschiedenste Formen der Instrumentalisierung von Gewalt im städtischen Kontext als Medium von Herrschaftsrepräsentation, Konfliktlösung und öffentlicher Meinungsbildung im historischen Längsschnitt. Den regionalen Referenzrahmen bieten dabei die Habsburgermonarchie und angrenzende Territorien. Für die Diskussion der spezifischen Formen von Gewalt im Krieg im städtischen Raum bietet die Hauptstadt Wien ein anschauliches Beispiel.Stadt und Gewalt.MonographieDW30337SozialverhaltenStadtStadtgeschichteSicherheitÖffentlicher RaumGewaltWeltkrieg I