1981-03-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/472222Anlaß der Untersuchung war die Beobachtung, daß die Arbeitslosenquote in Leverkusen trotz chronischen Mangels an qualifizierten Arbeitskräften beständig über dem Durchschnitt des gesamten Arbeitsamtsbezirks lag. Auf der Grundlage der Daten der amtlichen Statistik, einer 1977 durchgeführten Zusatzbefragung der Handwerkskammer sowie einer in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer erfolgten Erhebung im verarbeitenden Gewerbe sollten als Ansatzpunkte einer ortsbezogenen Wirtschaftsförderungspolitik Informationen über die Bewertung der Standortsituation, über Erweiterungs- und Verlagerungswünsche sowie über den daraus resultierenden Flächenbedarf gewonnen werden. Es zeigte sich, daß vor allem die Standortfaktoren Umweltschutz und Arbeitskräfte von Handwerk und Industrie ungünstig eingeschätzt werden; außerdem glauben nur 42% der Betriebe, ihre Erweiterungsabsichten am bisherigen Standort realisieren zu können. bp/difuStandortbedingungWirtschaftsstrukturHandwerkIndustrieArbeitsmarktFlächenbedarfBefragungErhebungStadtentwicklungsplanungStandorttheorieWirtschaftsförderungBestandsaufnahme zum Wirtschaftsförderungskonzept. Ergebnisse einer Erhebung durch Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer vom Frühjahr 1979.Graue Literatur053391