Schoenebeck, C.Tillmann, H.-G.Wegener, M.Velsinger, P.1981-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/482344Die verkleinerte Wiedergabe der Ausstellung des Teilprojekts A 6 für die Gutachtertagung des Sonderforschungsbereichs am 21/22. 9. 1978 informiert über ein Modell, das den Zusammenhang zwischen Standortwahl, Mobilität und Flächennutzung in städtischen Regionen nachvollziehen soll. Am Beispiel der Arbeitsmarktregion Dortmund soll das räumlich disaggregierte dynamische Simulationsmodell kleinräumige Standortentscheidungen verschiedener Nutzergruppen samt der Wirkung öffentlicher Planungseingriffe abbilden. Im einzelnen werden das Gesamtmodell in seiner Computerstruktur, die Modelldaten, -zonen und -regionen bis zur Netzanalyse skizziert. Mit Hilfe des entwickelten Simulationsmodells sollen im beantragten Teilprojekt M 8 Fragen zur Siedlungsstruktur und zum Strukturwandel der Wirtschaft in der Region Dortmund als Fortführung der Arbeiten zu A 6 durchgeführt werden. lt/difuSimulationsmodellComputermodellMobilitätFlächennutzungStandorttheorieRaumordnungMethodeKleinräumige Standortwahl und intraregionale Mobilität. Dokumentation des Teilprojekts A 6 im SFB 26.Graue Literatur063765