Thoma, Katrin2008-05-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/163857Mehr Kundenorientierung wird in allen Branchen als Schlüssel zum Erfolg gesehen. Um Produkte und Service am Kunden auszurichten, ist es unabdingbar, ihre Wünsche und die Rahmenbedingungen für ihre Entscheidungen zu kennen. Eine Kundenbefragung liefert hierzu die zentralen Informationen. Aber dies ist nicht der einzige Bereich, in dem Kundenbefragungen hilfreich sind. Denn Kundenbefragungen lassen sich als Instrument sehr vielfältig einsetzen. Sie lassen sich zur Leistungskontrolle im Rahmen des Qualitätsmanagements ebenso einsetzen wie zur Messung der Kundenbindung. Sie können helfen, die Ursache eines plötzlichen Anstiegs der Kündigungen herauszufinden, wie auch die Akzeptanz für neue Angebote oder den neuen Werbeslogan zu prüfen. Sie können umfassende Informationen zu komplexen Fragestellungen liefern oder sehr schnell eine einzelne Fragestellung in einem bestimmten Quartier untersuchen. Kundenbefragungen sind damit ein sehr flexibel einsetzbares, wirkungsvolles und bei richtiger Handhabung wirtschaftliches Instrument zur gezielten Informationsgewinnung. difuMieterbefragungen für Benchmarking mit anderen Unternehmen nutzen. Kundenbefragung - worauf kommt es an?ZeitschriftenaufsatzDM08041621WohnungswesenWohnungswirtschaftWohnungsbauunternehmenMarketingLeistungskontrolleBewertungMieterbefragungKundenorientierungBenchmarkingQualitätsmanagementBefragungsmethodeFragebogenFeldforschung