Streatfield, David C.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531604Die Gärten Kaliforniens sind ein bedeutender Ausdruck der regionalen Besonderheit dieses Landes. Sie haben darüberhinaus einen prägenden Einfluss auf die spezifische Lebensweise der Kalifornier gehabt. Am Beispiel der Arbeit von Gartenarchitekten werden vier kulturell bestimmte Entwicklungsphasen unterschieden: Kolonialisierung; Kulturelle Assimilation; Regionalismus durch Wiederaneignung der lokalen Tradition; Neuorientierung, hervorgerufen durch veränderte soziale und ökonomische Randbedingungen. Alle vier Phasen werden mit typischen Beispielen illustriert. (hez)GartenplanungGestaltungskonzeptGartenarchitekturGartenbaugeschichteGartenstilPlanungsgeschichtePlanungsphilosophieKulturgeschichteRegionalismusSiedlungsstrukturFreiflächeWhere pine and palm meet. The california garden as a regional expression. (Wo Pinien und Palmen beieinanderstehen. Der kalifornische Garten als regionale Erscheinungsform.)Zeitschriftenaufsatz118603