EXTERN2014-11-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/223076Zur Realisierung der Wohnungsbauvorhaben wird häufig die Aufstellung oder Änderung eines Bebauungsplans erforderlich. Fragen der Umsetzung und Finanzierung werden dann üblicherweise begleitend in städtebaulichen Verträgen geregelt. Das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung soll die Praxis beim Abschluss städtebaulicher Verträge im Zusammenhang mit Wohnungsbauvorhaben auf eine berlinweit einheitliche Basis stellen und auf diese Weise zur Transparenz sowie zur Beschleunigung des Wohnungsbaus in Berlin beitragen. Als Orientierungsrahmen und Leitlinie entlastet es die Planungsverwaltungen und die Vorhabenträger.Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung. Leitlinie für den Abschluss städtebaulicher Verträge in Berlin.Graue LiteraturAH247CEXDM14110571urn:nbn:de:kobv:109-opus-238615BaulandentwicklungStädtebaulicher VertragVorhabenbezogener BebauungsplanStadtentwicklungspolitikWohnungsbauplanungKooperative Baulandentwicklung