Zeh, Wolfgang1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/522951Die Arbeit bezweckt die genauere Aufklärung von Wirkungsweise und Wirksamkeit einiger bestimmter Gesetze, um von den dabei anfallenden Erkenntnissen auf verallgemeinerungsfähige Bedingungen, Faktoren und Schranken der Gestaltungswirkung von Bundesgesetzen schließen und diese so gewichten und konzipieren zu können, daß sie für analytische und gesetzgebungspraktische Zwecke eine einsetzbare Grundlage bilden. In diesem Sinn werden vier Bundesgesetze (das Städtebauförderungsgesetz als Pilotbeispiel, das Bundesimmissionsschutzgesetz, das Fluglärmgesetz und das Bundesausbildungsförderungsgesetz) untersucht. Jedes Gesetz wird auf die darin angesprochenen Ziele überprüft, und diese werden mit der Realität im jeweiligen Regelungsbereich verglichen. kp/difuStädtebauförderungsgesetzBundesimmissionsschutzgesetzFluglärmgesetzVerwaltungswissenschaftEffektivitätWirkungsanalyseVerwaltungsorganisationBauplanungsrechtBildungswesenUmweltschutzLuftverkehrGesetzgebungVerwaltungsrechtRechtVerwaltungWille und Wirkung der Gesetze. Verwaltungswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel des Städtebauförderungsgesetzes, Bundesimmissionsschutzgesetzes, Fluglärmgesetzes und Bundesausbildungsförderungsgesetzes.Monographie106187