Dorp, Erich vom1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/489673Das Altenwohn- und Sozialzentrum in Stolberg wurde 1977 eingeweiht und bietet in vier Bauteilen 145 Altenwohnungen, 27 Pflegeplätze, 20 Betreuerwohnungen, 7 Besucherappartements und 2 Vollgeschosse zur Allgemeinnutzung mit Bücherei, Kegelbahn, Cafe, medizinisch-therapeutische Räume und dgl. Durch einen vielfältigen Veranstaltungskalender ist eine gut genutzte Begegnungsstätte entstanden. Die Gesamtkosten werden nach Darlehen, verlorenen Zuschüssen und Eigenmitteln der gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft aufgeschlüsselt. Die günstige Miete für die Bewohner wurde durch die Risikodeckung durch die Stadt Stolberg ermöglicht. hgDaseinsvorsorgeAlteneinrichtungGesundheitseinrichtungSozialeinrichtungFinanzierungMieteÖffentlichkeitsarbeitWohnen - Pflegen - Begegnen. Stolberger Sozialzentrum, ein humanitäres Beispiel.Zeitschriftenaufsatz071974