1984-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/503044Die Veröffentlichung ist als Hilfe für den Umgang mit dem Instrument "Grünordnung" gedacht. Es wurde versucht, Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis auszuwerten, um sie interessierten Bürgern und Institutionen, vor allem Gemeinden, Planern und Fachverwaltungen als Anleitung zur Verfügung zu stellen. Grünordnung ist ein Teil der Bemühungen um eine naturgemäße Ordnung des Wohnumfeldes in den Gemeinden und damit zugleich ein notwendiger Bestandteil bei der Pflege und Gestaltung des Lebensraumes. Die vielfältigen ökologischen und gestalterischen Aufgabenfelder werden in wichtigen Bezügen und Anwendungsbereichen dargestellt, wobei insbesondere auf die starke Verknüpfung und gegenseitige Wechselbeziehung dieser Bereiche eingegangen wird. In diesem Sinne soll die Arbeit mit dazu beitragen, der zunehmenden Tendenz einer Nivellierung und Verarmung der Landschaften, gerade der ländlichen Siedlungsräume, entgegenzuwirken, mit dem Ziel, die nachhaltige Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes und die nachhaltige Sicherung des Landschaftsbildes zu fördern. fu/difuGrünordnungsplanungLandschaftsplanungLändlicher RaumFreiflächenplanungDorferneuerungGemeindestraßeOrtsbildpflegeVerkehrÖkologieUmweltschutzUmweltpflegeGrünordnungGrünordnung im ländlichen Raum.Graue Literatur085540