Hunger, Bernd2014-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/214478Die in den 1920er bis Ende der 1980er Jahre in Ost- wie in Westdeutschland errichteten Großwohnsiedlungen rücken derzeit wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Diese Bestände sind allein schon aufgrund ihrer Dimension für die Wohnraumversorgung breiter Schichten der Bevölkerung unverzichtbar. Zudem können mit ihrer Erneuerung die Klimaschutzziele besser berücksichtigt werden als in verdichteten Innenstädten oder Eigenheimsiedlungen. Darüber hinaus bieten die großen Wohnsiedlungen mit ihren meist groß bemessenen Freiflächen zum Teil ungenutzte Flächenpotenziale, die für Ergänzungsbauten geeignet sind. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Verband der Baustoffindustrie und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben eine engere Kooperation zu Fragen des Wohnungsbaus vereinbart. Hintergrund ist die gestiegene Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen. Sowohl die Wohnungswirtschaft als auch die Bauwirtschaft sind an qualitativ hochwertigen, rationellen und kostengünstigen Lösungen beim Neubau und im Bestand interessiert. Sie wollen im Rahmen eines Gutachtens die Zukunftsfähigkeit großer Wohnsiedlungen und den Investitionsbedarf abschätzen. Zu diesem Zweck haben die Verbände das Gespräch mit dem Deutschen Institut für Urbanisitk (Difu) und dem Kompetenzzentrum Großsiedlungen gesucht. Daraus ergab sich das in dem Beitrag vorgestellte Konzept für eine Studie. Das Gutachten soll auf einer repräsentativen empirischen Basis aufzeigen, welche erfolgversprechenden Handlungansätze bestehen. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Ende 2014 auf einer gemeinsamen Konferenz der auftraggebenden Verbände vorgestellt.Welche Zukunft haben große Wohnsiedlungen? Neues Gutachten sucht Anworten.ZeitschriftenaufsatzDH20919WohnungswesenWohnungsmarktWohnungswirtschaftWohnungsbestandWohnsiedlungSanierungsmaßnahmeEnergieeinsparungStadterneuerungErsatzbauErweiterungsbauGutachtenPotenzialanalyseInvestitionsbedarfBefragungAuswertungsmethodeGroßwohnsiedlungWohnraumversorgungNachverdichtungEnergetische Sanierung