Hoormann, JosefLuetke-Daldrup, EngelbertWalter, Joern1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/499980Angesichts der global hohen Arbeitslosigkeit werden regionale Beschäftigungsprobleme zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Verlierer sind die Montanreviere und die ländlichen Räume. Eine passive Sanierung dieser Gebiete ist nach Auffassung der Autoren eine verfehlte Strategie ebenso wie die Bevorzugung bestimmter Wirtschaftszweige. Mit Hilfe einer branchenspezifischen Beschäftigungsprognose für das verarbeitende Gewerbe werden die Auswirkungen der internationalen Arbeitsteilung auf die regionale Entwicklung quantifiziert. Dabei wird zwischen binnenwirtschaftlich- und internationalbedingten Effekten unterschieden. Besondere Problemtypen und -regionen werden betrachtet und Schlussfolgerungen für die Wirtschafts- und Regionalpolitik daraus gezogen. hbWirtschaftArbeitsmarktWirtschaftsentwicklungRegionalwirtschaftSekundärsektorWirtschaftszweigArbeitsmarktprognoseRegionalprognoseArbeitsplatzentwicklungWirtschaftspolitikRegionalpolitikInternationale Arbeitsteilung und regionale Beschäftigungsprobleme in der Bundesrepublik Deutschland.Zeitschriftenaufsatz082406