ERTEILTKrause, KatharinaPottharst, MerleHasenöhrl, Ute2016-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/225808Das Paper enthält Empfehlungen für einen umweltverträglichen Umgang mit künstlicher Beleuchtung und eine Reduzierung von Lichtverschmutzung. Es richtet sich an politische Entscheidungsträger von Bund und Ländern. Grundlage dieses Papiers sind die Forschungsergebnisse der sozial- und geschichtswissenschaftlichen Teilprojekte des BMBF-geförderten Forschungsverbundes "Verlust der Nacht" (Laufzeit 2010-13). Im Rahmen des Forschungsverbundes wurden die ökologischen, chronobiologischen, historischen, kulturellen und sozioökonomischen Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden nächtlichen Beleuchtung am Beispiel von Berlin und Brandenburg untersucht.ALLSteuerung nächtlicher Außenbeleuchtung. Anforderung und Handlungsoptionen für eine Reduzierung von Lichtverschmutzung für Bund und Länder.Graue Literatur6RUC7HK9DM16011157Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung -IRS-, Erkner (bis 2015 = Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung -IRS-, Erkner)UmweltschutzUmweltverschmutzungBeleuchtungStadtForschungsprojektKunstlichtAußenbeleuchtungUmweltverträglichkeitStadtbeleuchtungLichtverschmutzung