Blank, Hubert1982-10-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/489681Die Durchsetzung des Duldungsanspruches bei Modernisierungsmaßnahmen von Wohnraum, wie auch die Kündigung zur Durchsetzung von Modernisierungsmaßnahmen werden sowohl in formeller aber auch in materiell-rechtlicher Hinsicht in dem Beitrag dargestellt. Abschließend weist der Autor auf die geplanten gesetzlichen Neuregelungen hin, wonach in § 541 b BGB die Duldungspflicht einheitlich geregelt werden soll. In § 541 b II BGB ist auch vorgesehen, dass der Vermieter die Durchführung der Modernisierungsmaßnahme vorher ankündigen muss. In § 541 b IV BGB wird dann geregelt, dass abweichende Vereinbarungen zum Nachteil des Mieters unwirksam sind. rhBaurechtRechtWohnungMietrechtMietvertragWohnraumModernisierungKündigungWohnraumkündigungDie Modernisierung von Wohnraum.Zeitschriftenaufsatz071983