Wiegandt, Claus-Christian1994-06-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/16252In diesem Beitrag werden einige Zusammenhänge zwischen Altlasten und Stadtplanung herausgearbeitet.Dazu wird zunächst eine kurze Typisierung von Altlasten aus stadtplanerischer Sicht vorgestellt.Unterschieden werden bebaute Altlasten, unbebaute Altlasten, von denen eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgeht, altlastenbehaftete Gewerbe- und Industriebrachen, Flächen noch produzierender Betriebe sowie landwirtschaftliche Flächen.In Anschluß wird die Dimension des Altlastenproblems für die Stadtentwicklung in allgemeiner Form verdeutlicht.Bei fortschreitender Erfassung der Altlastenverdachtsflächen ist die kommunale Bauleitplanung zunehmend betroffen.Schließlich wird das Verhältnis von Stadtplanung und Altlasten an fünf Fallstudien aus dem Experimentellen Wohnungs- und Städtebau verglichen.Es handelt sich dabei um Modellvorhaben aus Konstanz, Cloppenburg, Nordhorn, Stuttgart-Bad Cannstatt sowie Bremen, für die jeweils unterschiedliche Vorstellungen zur zukünftigen Nutzung der Flächen bestehen und für die unterschiedliche Strategien der Bewältigung des Altlastenproblems verfolgt werden. (Verf.)Altlasten und Stadtplanung.Erfahrungen aus fünf Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus.Aufsatz aus SammelwerkB94010161StadtplanungStädtebauBauleitplanungKommunalverwaltungBrachflächeFallstudieAltlastModellvorhabenGewerbliche Brachfläche