Lehnert, Wieland2015-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/224368Zum 1.8.2014 ist das neue EEG 2014 in Kraft getreten. Ein zentraler Aspekt des Gesetzes war dabei erneut die verbesserte Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien. Insbesondere mit der Einführung der verpflichtenden Direktvermarktung setzt das EEG 2014 hier neue Akzente. In dem Aufsatz werden die zentralen Änderungen der Markt- und Systemintegration rechtlich analysiert und wichtige Auswirkungen auf die Rechtspraxis dargestellt. Nach einer grundlegenden Einordnung der EEG-Novelle 2014 werden dabei insbesondere die Normen zum Einspeisemanagement einerseits und zur Direktvermarktung andererseits thematisiert.Direktvermarktung und Netzintegration von Strom aus erneuerbaren Energien im EEG 2014: Gesetzliche Vorgaben und Rechtspraxis.ZeitschriftenaufsatzDM15052701EnergieEnergierechtAlternativenergieEnergieproduktionErneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)DirektvermarktungEnergieeinspeisung