Eichenauer, MaxWinning, Hans-Henning vonStreichert, Edgar1981-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/480555Wohnumfeldverbesserung durch Beruhigung des Verkehrs ist eine der wichtigsten städtebaulichen Aufgaben, daher müßten in den Wohngebieten die Straßen grundlegend verändert werden, um Wohnlichkeit, Umweltqualität, Verkehrssicherheit und das Stadtbild deutlich zu verbessern.Das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau gibt hiermit eine Broschüre heraus, die die sehr guten Erfahrungen aus Städten im In- und Ausland zusammenstellt.Ganz bewußt werden dabei auch die Konflikte aufgezeigt, die Verkehrsberuhigung mit sich bringen.Denn die Verteilung des knappen und kaum vermehrbaren Straßenraumes ist schwierig.Die Diskussionen sollten nach Ansicht der Verantwortlichen in den Wohngebieten geführt werden und die Entscheidungen sollten in den Gemeinden unter Beteiligung der Bürger fallen. geh/difuWohnstraßeVerkehrsberuhigungWohnumfeldverbesserungFußgängerzoneFahrradwegVerkehrssicherheitVerkehrslärmParklandschaftStadtplanungVerkehrWohnstraßen der Zukunft. Verkehrsberuhigung zur Verbesserung des Wohnumfeldes.Graue Literatur061960