Aderhold, Volker2019-09-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/253670Um die Umweltziele Deutschlands zu erreichen, muss mit neuen Technologien die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert werden und Emissionen aus dem Verkehrssektor müssen der Vergangenheit angehören. Der Beitrag diskutiert neue verkehrspolitische Mixe und wie sie den Wandel vom privaten Autobesitz zu einem komfortablen, zuverlässigen und effizienten öffentlichen Verkehr unterstützen können. Deren Erfolg ist entscheidend dafür, Deutschland zum Weltmarktführer in Sachen Nachhaltigkeit zu machen.To achieve Germany´s environmental goals, there are new technologies to employ in order to decrease fossil-fuel dependency and make emissions from transportation a thing oft he past. In this article the author discusses those new technology-policy mixes and how they can support a shift from private car ownership to convenient, reliable, and efficient public tranportation. The success of which is pivotal in making Germany a global leader in sustainibility.Deutschland auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft im Personennahverkehr. Welche Wege und welche Instrumente sind die geeignetsten?Germany on the way to a circular-flow economy in local transport.ZeitschriftenaufsatzDH27109VerkehrStadtverkehrStraßenverkehrVerkehrsbelastungVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlMultimodalitätEmissionsminderungÖPNVAttraktivitätDigitalisierungVernetzungVerkehrspreisVerkehrsinfrastrukturVerkehrspolitik