Bieker, SusanneFrommer, Birte2012-03-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/174202Dynamische Rahmenbedingungen wie der demographische Wandel oder der Klimawandel erfordern eine Flexibilität, die bestehende Infrastruktursysteme nur schwerlich gewährleisten können. Die bisherige Annahme, dass zentrale Systeme bei mittleren bis hohen Siedlungsdichten technische und ökonomische Vorteile gegenüber dezentralen Systemen haben, muss vor dem Hintergrund der erforderlichen Anpassungsfähigkeit in Frage gestellt werden. Der Beitrag stellt einen innovativen Ansatz integrierter Infrastrukturlösungen vor, der ursprünglich für schnell wachsende urbane Räume Asiens entwickelt wurde. Vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen und dem bestehenden Investitionskostenrückstand in Deutschland wird die Übertragbarkeit dieses Ansatzes bzw. einzelner Komponenten davon kritisch überprüft. Handlungsoptionen für die Anpassung bestehender Infrastruktursysteme der Siedlungswasserwirtschaft in der Bundesrepublik werden abgeleitet und Anpassungsstrategien aufgezeigt.Potenziale flexibler integrierter semizentraler Infrastruktursysteme in der Siedlungswasserwirtschaft. Neue Handlungsspielräume für die Infrastrukturentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland?ZeitschriftenaufsatzDM12020806VersorgungEntsorgungWasserwirtschaftTechnische InfrastrukturInfrastrukturInvestitionsbedarfSiedlungswasserwirtschaftInfrastrukturanpassungInvestitionsrückstandGrauwasser