Faßbender, KurtKöck, Wolfgang2017-05-122020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-8487-3414-6https://orlis.difu.de/handle/difu/243218Die Beiträge widmem sich, unter Beachtung der Implementation der neuen Vorschriften, den Grundlagen und Auswirkungen des Hochwasserschutzrechts. Sie befassen sich mit den Rechtsgrundlagen und Rechtswirkungen der Risikomanagementplanung, mit Fragen der Ermittlung des Hochwasserrisikos, mit der Erstellung von Gefahren- und Risikokarten und der Erarbeitung der Risikomanagementpläne in der FGG Elbe. Auch die umwelt- und planungsrechtlichen Anforderungen an die Errichtung, die Unterhaltung sowie an die Genehmigung von Hochwasserschutzanlagen, die Anforderungen an das Bauen in Überschwemmungs- und Risikogebieten, die Niederschlagswasserbeseitigung und Fragen des Rechtsschutzes werden näher beleuchtet.Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht. Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 7. und 8. April 2016.MonographieDW31248UmweltschutzUmweltschutzrechtÜberschwemmungHochwasserHochwasserschutzNiederschlagEntsorgungPlanungsrecht