Brandt, Edmund1994-10-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99504In dem Maße, in dem Gebote und Verbote als Instrument der Umweltpolitik an schwer überwindbare Grenzen stoßen, gewinnen Informationen und Beratungen als deren "weichere" Ausformungen zwangsläufig an Bedeutung. Der Wunsch nach umweltbewußterem Verhalten und Reiz, die vermeintliche Anwesenheit rechtlicher Reglementierungen zu nutzen bzw. auszunutzen, haben es notwendig gemacht, das Verhältnis von Umweltaufklärung und Verfassungsrecht einmal grundlegend zu untersuchen. Auf dieser Basis werden im vorliegenden Band angemessene Lösungen entwickelt, die sowohl praktischen Erfordernissen als auch dem aktuellen Stand der Grundrechtsdogmatik gerecht werden. difuUmweltaufklärung und Verfassungsrecht.MonographieS94280020UmweltUmweltforschungVerwaltungshandelnUmweltschutzUmweltschutzrechtVerfassungsrecht