Segal, David1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/483222Das Lehrbuch der Stadtökonomie gibt zunächst einen Überblick über Theorien zur Erklärung der Stadtentstehung, der räumlichen Ausdehnung von Städten und der Ökonomie der Stadtgröße. Die Zusammenhänge der internen städtischen Wirtschaft verdeutlicht der Autor an den Bereichen des städtischen Bodenmarktes, der Wohnungswirtschaft und der städtischen Transportwirtschaft. Die Zweiteilung einer städtischen Ökonomie nach rassischen Gesichtspunkten (ethnische Segregation, Ghettobildung) reflektiert die besondere US-amerikanische Situation in Städten. Ein Kapitel zum öffentlichen Sektor, insbesondere zum städtischen Finanzwesen, beschließt den Band. sch/difuStadtplanungStadtgrößeStadtwirtschaftWirtschaftstheorieStadtsoziologieUrban economics.Monographie064814